Fotostory: Camp „Natur- und Umweltschutz“
Angeleitet von einem Filmexperten haben die Teilnehmer:innen gelernt, eine Videoreportage zu erstellen. Kameraführung, Regie, Schnitt – dank umfangreicher Technikausstattung inkl. Schnittplatz, Kamera und Mikrofon konnten sie in den Medien-Workshops des Camps verschiedene Techniken ausprobieren und so ihre LernFerien-Woche filmisch dokumentieren.
Unsere Fotografin hat die Teilnehmer:innen an einem Vormittag besucht.
Das Camp „Natur- und Umweltschutz“ gehört zu dem LernFerien-NRW-Schwerpunkt „Begabungen fördern“. Es hat in den Osterferien vom 25. bis zum 29.März 2024 stattgefunden.
Träger war das Science College Overbach.
Das Camp beinhaltete eine breite Palette interaktiver Aktivitäten, spannender Diskussionen und praktischer Experimente, die Jugendliche auf eine informative und unterhaltsame Reise durch ihre direkte Umgebung mitnehmen. Besprochen wurden dabei Themen wie Gewässerschutz, Müllproblematik, Bodenqualität oder das Insektensterben.
Ziel das Camps war es, Lösungsansätze für einen nachhaltigeren Umgang mit der direkten Umgebung zu erarbeiten und das Bewusstsein für individuelle Verantwortung zu stärken, um zu einer nachhaltigen Zukunft beizutragen.