
Motivierend effektiv: So wirken die LernFerien NRW
Effektives Lernen, das bleibt
77 Prozent der befragten Jugendlichen geben an, nach dem Camp Lernstrategien erfolgreicher anzuwenden – ein starkes Zeichen dafür, dass das vermittelte Wissen nicht nur kurzfristig hängen bleibt. Mehr als zwei Drittel (73 %) wissen nach dem Camp mehr über Methoden, wie man gezielt lernt – und wenden dieses Wissen in der Schule an. Die LernFerien NRW sind damit mehr als ein außerunterrichtliches Angebot– sie befähigen Jugendliche, selbstwirksam zu lernen.


Problemlöser:innen von morgen
Auch in Sachen Teamarbeit und Problemlösekompetenzen profititieren die Teilnehmenden von der Camp-Erfahrung: 78 Prozent der Jugendlichen arbeiten nach dem Camp sicherer im Team, 76 Prozent wenden Problemlösungsstrategien gezielter an. So wird das gemeinsame Lösen von Herausforderungen im Camp zu einem wichtigen Training für den Schul- und Lebensalltag.


Mitmachen ausdrücklich erwünscht
Ein zentraler Bestandteil der LernFerien NRW ist es, Jugendliche zu beteiligen: 79 Prozent konnten im Camp frei ihre Meinung äußern, zwei Drittel wurden aktiv nach ihrer Meinung gefragt, über die Hälfte war direkt an Entscheidungen zum Tagesablauf beteiligt. Das zeigt: Mitgestaltung ist kein Schlagwort, sondern gelebter Alltag in den LernFerien NRW.


Zufriedenheit auf ganzer Linie
Die hohe Qualität des Angebots spiegelt sich schließlich in der Gesamtbewertung wider: 85 Prozent der Teilnehmenden waren mit dem Camp voll und ganz oder überwiegend zufrieden. Das belegt nicht nur die Relevanz der LernFerien NRW – es ist auch ein großes Lob an alle, die die Camps vor Ort begleiten.

Fazit: Die LernFerien NRW fördern Motivation, Selbstständigkeit und Teamgeist – und machen Lernen zu einer ganzheitlichen Erfahrung. Die Ergebnisse der Befragungen belegen: Das Konzept wirkt.