1,5°C-Changemaker

Be a 1,5°C-Changemaker! – Energie, aber wie?!

In unserem Camp geht’s um die Energiewende und den Klimawandel – und das meint keine langweilige Erzählung, sondern eine echte Herausforderung!

Beim Klima-Escape Game wirst du mit deinem Team clevere Rätsel und Aufgaben lösen. Außerdem kannst du echte Expert:innen treffen und mit ihnen über ihre Arbeit und Forschung sprechen. Auch Vertreter:innen von NGOs wie Fridays for Future und Ende Gelände haben wir als Diskussionspartner:innen ins Camp eingeladen. Bei verschiedenen Workshops wirst du Wissenswertes über Energieträger und deren Auswirkungen auf Mensch, Natur und Umwelt lernen. Zusammen wollen wir herausfinden, welche Möglichkeiten es gibt, eine nachhaltige Energieversorgung zu gewährleisten. Am Ende der Woche kannst du deine Kreativität beweisen: dann erstellen wir gemeinsam ein Medienprodukt.

Wir sind gespannt auf deine Beiträge und Ideen!

Das Camp findet im Haus Neuland in Bielefeld statt.

Wochenplan

Montag

Anreise bis 10 Uhr

Wocheneinstieg
Begrüßung & Organisatorisches

Gemeinsames Kennenlernen
Erlebnispädagogische Aktivitäten &
Teambuilding

 

12:00 Uhr
Mittagessen

Escape Climate Change
Seid ihr bereit, den Code zu knacken?  – Werdet im Escape Room zu  Klimaschützer*innen!

 

Klima°Chaos
Outdoor-Spiel zum Thema! Hier heißt  es: Erfinden, zeichnen, rechnen,  nennen, schätzen (und gewinnen)!

 

Vorstellung des Wochenprojekts
Einführung in verschiedene Tools, wir bilden Arbeitsgruppen

18:00 Uhr
Abendessen

Chill- und Playtime

Dienstag

Thematischer Einstieg
Energieträger im Überblick – Eine Auseinandersetzung mit den verschiedenen Energieträgern und die Möglichkeiten der Energieversorgung

 

Keep it in the ground!?
Kohle, Öl & Gas – Ressourcennutzung und ihre Folgen für Mensch, Natur und Umwelt

12:30 Uhr
Mittagessen

Warum Photovoltaik-Anlagen (nicht) nachhaltig sind
Workshop mit einer  Wissenschaftlerin der  Fachhochschule Bielefeld über die  mögliche Überwindung fossiler Energieträger, die technischen  Möglichkeiten und Stand aktueller  Forschungen im Bereich zirkuläre  Ressourcenwirtschaft zum Thema  Energie(wende) und Nachhaltigkeit

18:00 Uhr
Abendessen

Worshops zum Wochenprojekt

  • Fotoworkshop
  • Videoworkshop
  • Journalistisches Arbeiten
Mittwoch

Exkursion
Mit Energie Impuls OWL sind wir einen Tag unterwegs und lernen Expert*innen im Bereich Zukunftsenergien und alternative Energien kennen, indem wir wahlweise eine Windkraftanlage oder ein Unternehmen besuchen, wo wir hautnah miterleben, was Energie und Klimaschutz miteinander zu tun haben!

12:30 Uhr
Mittagessen

Exkursion

 

Wir sind Abends zum Abendessen wieder zurück!

18:00 Uhr
Abendessen

Filmabend / Spieleabend

Donnerstag

Planspiel: Wir machen Energiewende!
Wer sind die Hauptakteure der Energiewende? Welche Folgen haben ihre Entscheidungen? Wie können unterschiedliche Interessen so zusammengeführt werden, damit die Energiewende gelingt?

 

Die Zutaten der Energiewende
Welche Möglichkeiten der Energieversorgung sollten in Zukunft genutzt werden?

12:30 Uhr
Mittagessen

Wenn nicht ihr, dann wir!
Diskussionsrunde mit Vertreter*innen und Aktivist*innen
von BUNDjugend, Fridays for Future,  Ende Gelände u.a.

18:00 Uhr
Abendessen

Abschlussparty

Freitag

Fertigstellung des Wochenprojekts &
gemeinsamer Abschluss

  • Wir stellen die Wochenprojekte fertig
  • Gemeinsamer Abschied
12:30 Uhr
Mittagessen

Abreise ab 13 Uhr

Anmeldungen zu den Camps sind nicht mehr möglich.