Alles Theater

Bühne frei für dich: Erlebe eine Woche voller szenischer Kreativität! Unser Theater-Camp im Zentrum Bielefelds bietet dir die einzigartige Möglichkeit, dich im szenischen Spiel auszuprobieren und deine künstlerischen Talente zu entdecken oder auszubauen. Dabei stehen u.a. nonverbales Schauspiel, der gekonnte Einsatz von Stimme und Körper sowie intensive Rollenarbeit im Mittelpunkt. Ein Workshop wird auch Tanz als theatrale Ausdrucksform behandeln.

In der inspirierenden Theateratmosphäre des Theaterlabors Tor 6 wirst du die Woche mit spielerischen Übungen, z.B. zur Wahrnehmung und Körperbeherrschung, beginnen.
Durch verschiedene Workshops erweiterst du deine Ausdrucksfähigkeit und lernst, gezielt und konstruktiv Kritik zu äußern, da ein westlicher Bestandteil die gemeinsame Arbeit an eigenen Spielszenen sein wird. Dabei schlüpfst du in unterschiedliche Rollen und lernst, die Perspektive der Figuren zu übernehmen. Als Ensemble erkundet ihr die Tiefen der Figuren, ihre Motivationen und Konflikte.
Außerdem werden wir hinter die Kulissen des Stadttheaters gucken können und eine Aufführung im Theater am Markt besuchen.

Eure eigenen Szenen werden auch Gegenstand der Abschlussaufführung sein – eine Möglichkeit, deiner Familie am Ende des Camps zu zeigen, was du kannst!

Das Camp findet in der Jugendherberge Bielefeld statt.

Wochenplan

Montag

10.00 – 12.00 Uhr

Ankunft/ Vorstellungsrunde

Kennenlernspiele

Vorstellung Wochenaufgabe

Bezug der Zimmer

12:30 Uhr
Mittagessen

14.00 – 17.00 Uhr

Thematischer Einstieg:

  • Warm-Ups
  • Improtheater
  • Entwicklung kurzer Spielszenen
18:00 Uhr
Abendessen

19.00 – 21.00 Uhr

Live-Escape-Game – Nur gemeinsam kommt ihr zum Erfolg!

Teambildungsmaßnahme zur Förderung von Kommunikation, Teamwork, Geschick und logischem Denken

Dienstag

9.00 – 12.00 Uhr

Geschichten brauchen keine Worte

Workshop: Gromolo und stummes Spiel

12:30 Uhr
Mittagessen

14.00 – 17.00 Uhr

Arbeit zu Bühnenfeldern

Arbeit an eigenen Spielszenen

18:00 Uhr
Abendessen

19.00 – 21.00 Uhr

Workshop: Zusammen sind wir stark! Chorisches Sprechen, Ensemble-Spiel

Mittwoch

9.00 – 12.00 Uhr

Besuch Theater Bielefeld

 Theaterführung

  • Workshop mit der Theaterpädagogin Martina Breinlinger
12:30 Uhr
Mittagessen

14.00 – 17.00 Uhr

Arbeit zum Thema „Hoch- und Tiefstatus“

Arbeit an eigenen Spielszenen

 

18:00 Uhr
Abendessen

19.00 – 21.00 Uhr

Workshop: „Stimme und Präsenz im szenischen Spiel: Die Kunst der überzeugenden Darstellung“

Donnerstag

9.00 – 12.00 Uhr

Tanz-Workshop

„Die Kraft des Ausdrucks“

Leitung: Paula Salas Poblete

12:30 Uhr
Mittagessen

14.00 – 17.00 Uhr

Warum bist du so?“ Arbeit an Figuren (Rollenbiografie)

Arbeit an eigenen Spielszenen

18:00 Uhr
Abendessen

19.00 – 22.00 Uhr

Besuch des Theaters am Alten Markt

„Cry Baby“

Freitag

9.00 – 12.00 Uhr

Hauptprobe

(Einrichtung von Licht und Ton)

12:30 Uhr
Mittagessen

13.00 – 15.00 Uhr

Generalprobe

Abschlusspräsentation

(Aufführung vor den Familien)

Abschlussreflexion auf der Bühne:

Was nehme ich mit?

Samstag
Anmeldungen zu den Camps sind nicht mehr möglich.