Biotechnologie – woher wissen wir was DNA ist?
Im Labor mit Kittel und Schutzbrille ausgestattet, kannst du im Camp „Biothechnologie“ selbst aktiv werden, die DNA von Früchten sichtbar machen oder mit einer PCR-Maschine arbeiten. Geh deine eigenen Fragestellungen an und lerne, was es heißt, steril zu arbeiten. Du hast keine Angst vor Bakterien oder anderen Kleinstlebewesen? Dann ran ans Mikroskop!
Das Camp „Biotechnologie“ vermittelt dir einen praxisnahen Einblick in Bereiche der Bio-Chemie, der Chemie und Medizin sowie des naturwissenschaftlichen Arbeitens. Dabei lernst du auch die Berufs- und Studienmöglichkeiten in diesen Themengebieten kennen und informierst sich über den aktuellen Stand der Forschung.
Neben der sterilen Arbeit stehen auch chemische Versuche zur Auswahl. So kannst du dein eigenes Aspirin herstellen und in die medizinische Forschung eintauchen. Im Austausch mit Expert:innen debattierst du zum Beispiel über ethische Grundsätze der Grundlagenforschung.
Hast du Lust, deine LernFerien-Woche im Video festzuhalten? Gemeinsam mit Filmexpert:innen lernst du, eine Videoreportage zu erstellen. Dank umfangreicher Technikausstattung inkl. Schnittplatz, Kamera und Mikrofon zeigen wir dir Techniken der Kameraführung, des Schnitts und der Regie.
In Diskussionen und bei Fachvorträgen triffst du auf Gleichgesinnte und tauschst dich mit Expert:innen über interessante Themengebiete aus. Die gesamte Woche über hast du die Möglichkeit, bei uns auf dem Campus verschiedenen Sportmöglichkeiten & Freizeitaktivitäten nachzugehen. Bei einer Nachtwanderung, einem Grillabend, einer Sternbeobachtung oder einem Filmabend kannst du dich mit den anderen Jugendlichen vernetzen.
Das Camp findet im Science College Overbach / Haus Overbach in Jülich-Barmen statt.