Biotechnologie – woher wissen wir was DNA ist?

Im Labor mit Kittel und Schutzbrille ausgestattet, kannst du im Camp „Biothechnologie“ selbst aktiv werden, die DNA von Früchten sichtbar machen oder mit einer PCR-Maschine arbeiten. Geh deine eigenen Fragestellungen an und lerne, was es heißt, steril zu arbeiten. Du hast keine Angst vor Bakterien oder anderen Kleinstlebewesen? Dann ran ans Mikroskop!

Das Camp „Biotechnologie“ vermittelt dir einen praxisnahen Einblick in Bereiche der Bio-Chemie, der Chemie und Medizin sowie des naturwissenschaftlichen Arbeitens. Dabei lernst du auch die Berufs- und Studienmöglichkeiten in diesen Themengebieten kennen und informierst sich über den aktuellen Stand der Forschung.

Neben der sterilen Arbeit stehen auch chemische Versuche zur Auswahl. So kannst du dein eigenes Aspirin herstellen und in die medizinische Forschung eintauchen. Im Austausch mit Expert:innen debattierst du zum Beispiel über ethische Grundsätze der Grundlagenforschung.

Hast du Lust, deine LernFerien-Woche im Video festzuhalten? Gemeinsam mit Filmexpert:innen lernst du, eine Videoreportage zu erstellen. Dank umfangreicher Technikausstattung inkl. Schnittplatz, Kamera und Mikrofon zeigen wir dir Techniken der Kameraführung, des Schnitts und der Regie.

In Diskussionen und bei Fachvorträgen triffst du auf Gleichgesinnte und tauschst dich mit Expert:innen über interessante Themengebiete aus. Die gesamte Woche über hast du die Möglichkeit, bei uns auf dem Campus verschiedenen Sportmöglichkeiten & Freizeitaktivitäten nachzugehen. Bei einer Nachtwanderung, einem Grillabend, einer Sternbeobachtung oder einem Filmabend kannst du dich mit den anderen Jugendlichen vernetzen.

Das Camp findet im Science College Overbach / Haus Overbach in Jülich-Barmen statt.

Wochenplan

Dienstag

Ab 9 Uhr
Check-In und Zimmer beziehen

11:00-12:30 Uhr
Begrüßung und Vorstellungsrunde

Einführung in das Thema

12:30 Uhr
Mittagessen

Ab 14 Uhr
Laboreinweisung

Sicherheitsunterweisung

Experimental-Workshop I

Dünnschichtchromatographie
Naturstoffextraktion

18:00 Uhr
Abendessen

19:30 Uhr
Get Together

Kennenlernen in geselliger Runde im AstroLAB

Mittwoch

Ab 9 Uhr
Experimental-Workshop II

Einführung in die Gentechnik
Isolierung von DNA

12:30 Uhr
Mittagessen

Ab 14 Uhr
Fachvortrag mit anschließender Diskussion

Future Challenges and Perspektives of Bioeconomy

Doktoranden aus dem Forschungszentrum Jülich

Anschließend Freizeit
beutreute Sportmöglichkeiten

18:00 Uhr
Abendessen

20:30 Uhr
Nachtwanderung

Kennenlernen des Naturschutzgebietes am Barmener See

Donnerstag

Ab 9 Uhr
Medien-Workshop I

Gruppenarbeit und Erarbeitung der einzelnen Abschlusspräsentationen
Einsatz von Kamera- und Videotechnik sowie Redaktion und Interviewtechniken

 

12:30 Uhr
Mittagessen

Ab 14 Uhr
Experimental-Workshop III

Sichtbare DNA mit Hilfe von Gelelektrophorese

Anschließend Freizeit
beutreute Sportmöglichkeiten

18:00 Uhr
Abendessen

20:00 Uhr
Astronomieabend

Vortrag und freies Beobachten des Himmels im Anschluss

Freitag

Ab 9 Uhr
Ethik Diskussion

Debattieren zu ethischen Aspekten
der Grundlagenforschung

Moderierte Auseinandersetzung
mit politischen, gesellschaftlichen
und technischen Lösungen.

12:30 Uhr
Mittagessen

Ab 14 Uhr
Medienworkshop II

Finalisierung und Erstellung der
Abschlusspräsentationen/Filme/Artikel/etc.

Arbeiten mir Tablets, Laptops und umfassender
Medientechnik

18:00 Uhr
Abendessen

20:15 Uhr
Filmvortrag

Thematisch passender Film und anschließende Disskussion

Samstag

Bis 9 Uhr
Zimmer Check-Out

Ab 9 Uhr
Ergebnispräsentation

Alle Teilnehmenden präsentieren ihre erarbeiteten Ergebnisse

Zertifikatsübergabe und Feedbackrunde

12:30 Uhr
Mittagessen

Rückreise ab 13:30 Uhr

Anmeldungen zu den Camps sind nicht mehr möglich.