Flugzeugbau – Warum kann Aluminium fliegen?
Im Camp „Flugzeugbau“ wirst du zum Piloten deines selbst gebauten Wurfgleiters. Lerne eine Drohne selbst zu steuern und trainiere im MakerSpace alle Skills, die du brauchst, um mit deinen Teamkollegen ein Flugzeug zu konstruieren. Neben der Verarbeitung von Holz, Metall und Kunststoff lernst du dabei den Umgang mit einem 3-D-Drucker oder wie man am PC 3-dimensional plant und konstruiert. Wir zeigen dir, wie du selbst in Zukunft mit einer CAD-Software kleine eigene Projekte bauen kannst.
Neben dem praktischen Arbeiten vermitteln dir Expert:innen von der Universität alles, was du wissen musst, um dein Flugzeug zu verbessern. Am Ende kannst du deinen Flieger auf den Prüfstand stellen und dich mit den anderen Flugzeug-Konstruktion-Teams messen.
Hast du Lust, deine LernFerien-Woche im Video festzuhalten? Gemeinsam mit einem Filmexperten lernst du, eine Videoreportage zu erstellen. Dank umfangreicher Technikausstattung inkl. Schnittplatz, Kamera und Mikrofon zeigen wir dir Techniken der Kameraführung, des Schnitts und der Regie.
In Diskussionen und Fachvorträgen triffst du auf Gleichgesinnte und tauschst dich mit Experten über interessante Themengebiete aus. Die gesamte Woche über hast du die Möglichkeit, bei uns auf dem Campus verschiedenen Sportmöglichkeiten & Freizeitaktivitäten nachzugehen. Bei einer Nachtwanderung, einem Grillabend, einer Sternenbeobachtung oder einem Filmabend kannst du dich mit den anderen Jugendlichen vernetzen.
In diesem Camp erhältst praxisnahe Einblicke zu den Themen Materialverarbeitung, Technik, Flugzeugbau und Elektrotechnik sowie des 3-D-Drucks und des Gestaltens der Produkte am PC. Dabei lernst du auch die Berufs- und Studienmöglichkeiten in diesen Themengebieten kennen.
Das Camp findet im Science College Overbach / Haus Overbach in Jülich-Barmen statt.