Bist du bereit, dich mit den Mythen und Realitäten des Heldentums auseinanderzusetzen? In unserem Feriencamp in Bielefeld gehen wir auf die Suche nach den Eigenschaften, die es braucht, um als Held oder Heldin bezeichnet zu werden. Wir erkunden die Welt der „Alltagshelden“ und untersuchen, wie Mut und Zivilcourage im Alltag und in der Kunst aussehen können.
Aber das ist noch nicht alles! Wir werfen auch einen Blick auf die dunkle Seite des Heldentums und erforschen, wie man zum Antihelden werden kann. Durch kreative Methoden wie Schreibwerkstätten und Improvisationstheater-Workshops kannst du deine eigenen Heldengeschichten erschaffen und zu einer eigenen Definition des Heldentums finden.
Bereit für eine unvergessliche Campwoche voller Abenteuer und Selbsterkenntnis? Dann komm in die Jugendherberge Bielefeld und werde Teil unserer Helden-Erkundungsreise!
Vorstellung Wochenaufgabe und des Kreativtagebuchs
Bezug der Zimmer
13.30-16.30 Uhr
Thematische Annäherung an das Thema „Was ist ein:e Held:in?“:
Arbeit an Stationen
19.00 – 21.00 Uhr
Live-Escape-Game – Nur gemeinsam kommt ihr zum Erfolg!
Teambildungsmaßnahme zur Förderung von Kommunikation, Teamwork, Geschick und logischem Denken
Mittwoch
Alltagsheld:innen
9.00-12.00 Uhr
Wenn der Alltag Mut verlangt
Eine Gesprächsrunde mit Vertreter:innen der Polizei und Feuerwehr
Diskussion
13.30-16.30 Uhr
Besuch der Bodelschwingschen Anstalten Bethel
Rallye und Gespräch mit dem Pressereferenten Jan Seidel
19.00 – 21.00 Uhr
Workshop
„Heldengeschichten“ –
Schreibwerkstatt
Donnerstag
Wie wird man zum „Antihelden“?
9.00-12.00 Uhr
„Wie kommt das Böse in den Menschen?“
Impulsvortrag von Prof. Dr. Philipp Süssenbach (Fachhochschule des Mittelstands)
Diskussion
13.30-16.30 Uhr
Endstation Gefängnis
Impulsvortrag über das Leben im Strafvollzug durch Nicole Wersin, Abteilungsleiterin der JVA Bielefeld Senne
19.00 – 21.00 Uhr
„Lasst uns Helden sein!“
Improvisationstheater-Workshop
Freitag
Held:in sein – Wie zeigt man Zivilcourage?
9.00-12.00 Uhr
Workshop „Zivilcourage und Heroismus“
(Helden e.V.)
13.30-17.00 Uhr
Zivilcourage in der Kunst
Führung durch die Kunsthalle Bielefeld mit anschließendem Workshop
20:00 – 22.00 Uhr
„Anette, ein Heldinnenepos“
Besuch des Theaters am Markt
Samstag
Abschlussreflexion
9.30 – 12.00 Uhr
Präsentation der Wochenaufgabe:
„Sage mir, wer deine Helden sind, und ich sage dir, was für eine Person du werden wirst.“ (Waren Buffett)
Kreative Reflexion der Wochenschwerpunkte
Poetry Slam, szenisches Spiel, kreatives Schreiben etc. (nach Wahl)
Ergebnispräsentation
als Gruppen- oder Einzelarbeit
13.30 – 14.00 Uhr
Abschlussbesprechung:
Was nehme ich mit?
Anmeldungen zu den Camps sind nicht mehr möglich.
Cookie Einstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl hier jederzeit widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind standardmäßig aktiviert, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Drittanbieter-Cookies und Skripte
Bei Aktivierung werden Drittanbieter-Cookies und Skripte verwendet:
YouTube Video Einbindungen (hierbei werden Daten an YouTube übermittelt und Cookies von YouTube gesetzt)
Sie müssen diese Option aktivieren, um sich auf unserer Website die YouTube Videos anschauen zu können.
Statistik-Cookies und Skripte
Wir nutzen eine lokale Installation von Matomo um anonymisierte Statistiken über unsere Besucher:innen zu erstellen. Wenn Sie diese Option aktivieren, helfen Sie uns dabei, unsere Angebote zu verbessern.