Künstliche Intelligenz

Was haben selbstfahrende Autos, Armprothesen, Ampelschaltungen, Siri, deine Foryou-Page auf TikTok und ein Staubsauger-Roboter gemeinsam?
Richtig: sie alle funktionieren mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz – einer Technologie, die uns alle zunehmend betrifft und ohne die unser Zusammenleben schon jetzt ein anderes wäre. KI kann bereits in zahlreichen Bereichen vieles besser als der Mensch allein: Hautkrebs erkennen, Naturkatastrophen vorhersagen, Plastik im Meer sichten oder Wälder vor illegaler Rodung schützen. Das wirft einige Fragen auf:

  • Wie funktioniert eine Künstliche Intelligenz und wie lernen Maschinen eigentlich?
  • Was unterscheidet Künstliche Intelligenz von menschlicher Intelligenz und was ist Intelligenz überhaupt?
  • Wie objektiv kann eine Künstliche Intelligenz sein?
  • Haben Künstliche Intelligenzen Rechte? Dürfen sie frei und selbstbestimmt sein?
  • In welchen Bereichen kann Künstliche Intelligenz den Menschen behilflich sein?
  • Wo bergen sich Gefahren in der Verwendung von KIs?
  • Wie beeinflusst die Technologie der Künstlichen Intelligenz unsere Arbeitswelt, unser soziales und politisches Zusammenleben und unsere Zukunft?

Diesen und vielen weiteren Fragen gehen wir im Lernferiencamp in Bielefeld nach. Neben Einblicken in die Medizin, Kriminologie, Polizeiarbeit, Robotik und die Bedeutung von KI in Bezug auf ethisches Handeln und unser demokratisches gesellschaftliches Zusammenleben bieten wir dir vor allem eins: Ganz viel Spaß, spannende neue Kontakte und eine Menge Neues. Um zu zeigen, wie die Künstliche Intelligenz in unsere Lebenswelt eingebunden ist, besuchen uns Expertinnen und Experten aus ganz verschiedenen Bereichen. Unsere Erkenntnisse halten wir auf einem eigenen Internetblog fest, dessen Content wir gemeinsam gestalten und befüllen.

Neben dem Fachlichen kommt aber auch das Freizeitprogramm nicht zu kurz: Ein Aufenthalt im Escape Room wird gleich am ersten Abend unser Team stärken. Beim gemeinsamen Ausflug ins weltweit größte Computermuseum in Paderborn geben wir dir die Möglichkeit, Künstliche Intelligenz hautnah zu erleben. Falls du also noch nie mit einer KI-gesteuerten Hotelrezeptionistin gesprochen hast, wird dich diese Erfahrung bestimmt beeindrucken.

Wir freuen uns auf dich! Das Camp findet in der Jugendherberge Bielefeld statt.

Wochenplan

Montag

Anreise

9.00-12.00 Uhr

Vorstellungsrunde

Kennenlernspiele

Beziehen der Zimmer

Festlegung der Wochenaufgabe: Erstellen eines persönlichen Blogs als Grundlage für die Abschlusspräsentation

12:30 Uhr
Mittagessen

KI im Alltag

13.30-15.00 Uhr

Brainstorming und multimediales Stationenlernen:

Was ist Künstliche Intelligenz? Welche Künstlichen Intelligenzen nutze ich bereits? Wo begegnet uns Künstliche Intelligenz im Alltag?

15.00-17.00 Uhr

Der Turing Test

Was macht Technologien intelligent und wo liegen die Grenzen intelligenter Systeme?

Durchführung des Turing Tests anhand intelligenter persönlicher Assistenzsysteme (Siri, Alexa, Google Assistant)

18:30 Uhr
Abendessen

19.00-21.00 Uhr

Live-Escape-Game – Nur gemeinsam kommt ihr zum Erfolg!

Teambildungsmaßnahme zur Förderung von Kommunikation, Teamwork, Geschick und logischem Denken

Dienstag

KI, Lernen und Intelligenz

09.30-12.00 Uhr

Wie lernen Maschinen?

Der Blick hinter die Kulissen und was unterscheidet gute von schlechter künstlicher Intelligenz?

Praktische Übungen

Trainieren von Algorithmen

12:30 Uhr
Mittagessen

KI und Moral

14.00-15.30 Uhr

The Moral Machine

Spannende Experimente in Bezug auf ethische Fragestellungen und künstliche Intelligenz

15.30-18.00 Uhr

Gruppengespräch

Expertengespräch mit der Polizei NRW (tba)

„Predictive Policing“ – KI in der Polizeiarbeit

Diskussionsrunde

18:30 Uhr
Abendessen

19.00-21.00 Uhr

Bilder des Tages

Mittwoch

KI und Robotik

09.00-11.30 Uhr

Anreise nach Paderborn

11.30-12.30 Uhr

Besuch des Heinz Nixdorf

MuseumsForums

Museumsführung mit besonderem Fokus auf Künstliche Intelligenz

12:30 Uhr
Mittagessen

KI und der Mensch

13.30-16.00 Uhr

Besuch der Dauerausstellung „Mensch, Roboter! – Leben mit Künstlicher Intelligenz und Robotik“

16.00-18.00 Uhr

Rückreise in die Jugendherberge

18:30 Uhr
Abendessen

19.00-21.00 Uhr

Spieleabend

Donnerstag

KI und die Gesellschaft

9.30-11.00 Uhr

Werden digitale Technologien unsere Jobs verändern?

Der Job-Futuromat

Substituierbarkeitspotenziale in Berufen

11.00-12.30 Uhr

Gruppengespräch

Lena Clever, Data Scientist der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

„Social Bots – Auf dem Weg zur Weltherrschaft?!“

Diskussionsrunde

12:30 Uhr
Mittagessen

KI und Medizin

14.00-17.00 Uhr

Gruppengespräch

Dr. Christian Klaes, Neurowissenschaftler an der Abteilung Neurochirurgie der Ruhruniversität Bochum:

„Co-Working von künstlichen und menschlichen neuronalen Netzwerken – Brain-Computer-Interfaces als Chance für die Medizin“

Diskussionsrunde

18:30 Uhr
Abendessen

19.00-21.00 Uhr

Vorbereitung und Planung der Präsentation der Wochenaufgabe

Freitag

KI und die Zukunft

09.00-10.30 Uhr

Pro- und Contra-Debatte zum Einsatz von KI in der Zukunft

Visionen zum zukünftigen Einsatz von KI

10.30-12.30 Uhr

Vorbereitung der Präsentation

12:30 Uhr
Mittagessen

Präsentation

13.00-18.30 Uhr

Präsentation der Wochenaufgabe

Kurzfilm, Ethische Gebote für den Einsatz von KI, Wahlprogramm, Explain-Video, Radio-Feature, Kolumne, Poetry Slam, Essay, Szenisches Spiel etc.

Wrap-Up

Was nehme ich mit?

Verabschiedung

Koffer packen und Zimmer räumen

Abreise

Anmeldungen zu den Camps sind nicht mehr möglich.