Häufige Fragen

Häufige Fragen zur Anmeldung

Wer kann an den LernFerien NRW teilnehmen?
Schüler:innen der Sekundarstufe I und II aus allen allgemeinbildenden weiterführenden Schulen in Nordrhein-Westfalen.

Lernen lernen: 8.-9. Klassen

Begabungen Fördern: 8.-13. Klassen
Wer kann Schüler:innen für Camps anmelden?
Da nur eine bestimmte Anzahl an Anmeldungen pro Schule möglich sind, können Anmeldungen ausschließlich durch Schulmitarbeiter:innen und Lehrkräfte vorgenommen werden.
Wie viele Schüler:innen können pro Schule teilnehmen?
Lernen lernen: bis zu drei Schüler:innen pro Camp

Begabungen fördern: ein:e Schüler:in pro Camp
Wie kann ich eine:n Schüler:in anmelden?
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich durch Schulmitarbeiter:innen oder Lehrkräfte über unser Online-Anmeldeformular. Sobald ein Camp ausgewählt wurde, leiten wir Sie automatisch durch den Anmeldeprozess.
Welche Daten benötige ich für die Anmeldung?
Schule: Schulnummer und Schulform

Ansprechperson an der Schule: Anrede, Nachname, E-Mail-Adresse und Telefonnummer

Angaben zur Schülerin oder zum Schüler: Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Jahrgangsstufe, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse (Schüler:innen ab 16 Jahren), E-Mail-Adresse der Erziehungsberechtigten (Schüler:innen unter 16 Jahren)
Was passiert mit den eingegebenen Daten?
In unserer Datenschutzerklärung können Sie im Detail nachlesen, wie wir die eingegebenen personenbezogenen Daten verarbeiten.
Was ist zu tun, um die Anmeldung final abzuschließen?
Nachdem Sie die Anmeldung abgeschickt haben, erhalten Sie per E-Mail eine Bestätigung der vorläufigen Anmeldung bzw. der Reservierung eines Campplatzes. Gleichzeitig senden wir Teilnehmer:innen ab 16 Jahren bzw. den Erziehungsberechtigten von Teilnehmer:innen unter 16 Jahren eine E-Mail mit der Bitte, in die Datenschutzbestimmungen der DKJS einzuwilligen. Dies erfolgt über einen Bestätigungslink. Bitte weisen Sie Schüler:innen und Erziehungsberechtigte darauf hin, dass diese Einwilligung zwingend nötig ist, um die Anmeldung final abzuschließen. Sollte innerhalb von vier Tagen keine Einwilligung in die Datenschutzbestimmungen erfolgen, wird die vorläufige Anmeldung gelöscht, da wir die Daten der:des Angemeldeten nicht verarbeiten dürfen. In beiden Fällen (erfolgreiche Anmeldung oder Löschung) wird die angegebene Kontaktperson der Schule per E-Mail benachrichtigt.
Wie geht es nach einer erfolgreichen Anmeldung weiter?
Nach Ablauf der Anmeldephase kontaktiert der durchführende Bildungsträger die Kontaktperson an der Schule und die:den Teilnehmer:in und klärt sie über das weitere Prozedere auf.
Kann ich nach der automatischen Löschung einer Anmeldung dieselbe Person erneut anmelden?
Falls noch freie Plätze vorhanden sind, ja.
Was mache ich, wenn das gewünschte Camp ausgebucht ist? Gibt es eine Warteliste?
Sollten alle Plätze ausgebucht sein, besteht die Möglichkeit, Schüler:innen auf eine Warteliste zu setzen. Kontaktieren Sie uns hierzu bitte per E-Mail mit dem Betreff "Warteliste" unter .

Häufige Fragen zu den Camps

Wo finden die Camps statt?
Alle Präsenzcamps finden mit Übernachtungen und Vollverpflegung in verschiedenen Jugendherbergen und Gästehäusern statt. Die genauen Camporte variieren und können spätestens zum Anmeldestart auf der Homepage eingesehen werden. Bei Begabungen Fördern gibt es auch werden digitale Camps angeboten.
Wann finden die Camps statt?
Die LernFerien NRW werden zweimal jährlich in den Oster- und Herbstferien angeboten. Die nächsten Camps finden vom 3. bis zum 15. April 2023 statt.
Wer kann an den Camps teilnehmen?
Schüler:innen der Sekundarstufe I und II aus allen allgemeinbildenden weiterführenden Schulen in Nordrhein-Westfalen.

Lernen lernen: 8.-9. Klassen

Begabungen Fördern: 8.-13. Klassen
Was kostet die Teilnahme?
Die Teilnahme an einem Camp ist kostenlos.

Teilnehmer:innen, die mit dem öffentlichen Nahverkehr anreisen, können sich auch ihre Reisekosten von der DKJS erstatten lassen.
Welche Schwerpunkte gibt es?
Wie sehen die Camps konkret aus? 
Lernwerkstätten, Interviews und Diskussionen, Workshops und eigene Projekte bieten die Möglichkeit, in Ferienatmosphäre Neues zu lernen und  die eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln. Aber auch der Spaßfaktor ist durch Freizeitangebote wie Klettern, Escape Games oder Poetry Slams garantiert. 
Wer führt die Camps durch? Wer betreut die Jugendlichen?
Die Camps werden von gemeinnützigen Bildungsträgern konzipiert und umgesetzt. Dabei werden die Jugendlichen von erfahrenen pädagogischen Fachkräften intensiv betreut.
Wie läuft die Anreise zu den Camps?
Die An- bzw. Rückreise zu den Veranstaltungsorten organisieren die Teilnehmer:innen und/oder Erziehungsberechtigten selbst.
Wie sieht es mit der Verpflegung während der Camps aus?
Für das leibliche Wohl der Jugendlichen und der Betreuer:innen ist gesorgt: die Camps werden mit Vollverpflegung angeboten.
Wie kann ich als Bildungsträger selbst ein LernFerien NRW Camp durchführen?
Informieren Sie sich gerne in unseren Fördergrundsätzen für Lernen lernen und für Begabungen fördern. Hier geht’s zum Antragsformular (Stand 01/2023).
Wie lasse ich mir die Reisekosten erstatten?
Indem das ausgefüllte Reisekostenformular und die Originaltickets des ÖPNV postalisch bei der DKJS eingereicht werden.